Bei meiner Blogrecherche zu Kampagenenmanagement Tools stieß ich auf den Blog droudable.de. Hier stellte der Autor 15 Fragen zu Tools. Diese Gelegenheit nutzte ich auch gleich und beantwortete diese Fragen auf einer eigenen Fragen / Antworten Seite in Serpos.
Sehr schön war gleich die erste Frage zur Differenzierung. Hier haben viele Tools ein Problem, da sie es vielen recht machen wollen. Der Entscheider muss glücklich werden, dann sollen die Manager auch noch davon profitieren und dann noch die Analysten usw.
Grundsätzlich hilft sich im Vorfeld Gedanken zu machen was der Hauptnutzen ist. Ich arbeite immer gerne mit den fünf Hauptbedürfnisse:
- Sicherheit
- Geld / Zeit sparen
- Bequemlichkeit
- Freude
- Ansehen
Gelingt es mit seinem Tool mind. drei von fünf Bedürfnisse zu befriedigen, dann wird ein Nutzen für den Käufer erkennbar.
Bei Serpos schaffen wir es alle fünf Bedürfnisse zu wecken. Hier einige Beispiele…
Sicherheit:
Durch Kontrolle der wichtiger Kennziffern im Online Marketing entsteht beim den Verantwortlichen ein Gefühl der Sicherheit. Alle wichtigen Kennzahlen sind im Blick und durch das ChangeLog weiss man genau was wann passiert ist.
Geld / Zeit sparen:
Alles was Serpos kann ist mit einer Tabellenkalkulation auch möglich. Jedoch haben solche Tools seine Grenzen. Das Einpflegen ist mühsam und fehleranfällig, die grafische Auswertung ist sehr statisch und durch die Dezentralität des Dokuments kann es zu Versionsproblemen kommen.
Bei Serpos sind alle Daten in einem Tool. Auf Knopfdruck kann der Entscheider seine Kennziffern abrufen und mit seinen Verantwortlichen Optimierungen besprechen.
Um diese Bedürfnisse zu dokumentieren hilft eine Mindmap weiter. Im Anschluss stelle ich euch diese für die 5 Grundbedürfnisse kostenlos zur Verfügung.
Download: 5-grundbeduerfnisse